Farbbrillen für den modernen Alltag – unkompliziert, nachhaltig und zuverlässig
Langjährige therapeutische Erfahrungen, Leidenschaft und die Suche, mit möglichst einfach anwendbaren und wirksamen Methoden den ohnehin schon hochkomplexen Alltag vieler Menschen zu erleichtern führten in die Natur. Der Weg in die Natur war Lehrmeister und Vorbild das faszinierende Schauspiel aus Licht und Farben und deren spezifische Wirkungen auf Seele und Körper zu entdecken.
Warum bringen die unendlichen Grüntöne, die wir in der freien Natur mit unseren Lichtrezeptoren und Augen während eines Spaziergangs wahrnehmen und aufsaugen so eine tiefe Harmonie und Klarheit ? Dieses Potential der Farben einzufangen und in formschöne Farbbrillen zu transformieren, ermöglichen, dass die uralte Heilkunst der Farben jederzeit zuhause oder unterwegs und vor allem unabhängig nach persönlichen Bedürfnisse anzuwenden sind.
So funktioniert das Sehen durch eine Farbbrille:
Unsere Augen – sozusagen die äußeren Fühler unseres Gehirns – sind mit ca. einer Million Photorezeptoren sowie unserem vegetativen Nervensystem unmittelbar verbunden. Setzt man eine Farbbrille auf, so empfängt die Hauptsteuerungszentrale im menschlichen Gehirn die Lichtenergie oder Farbinformation der Farbbrille und leitet diese sofort an das autonome Nervensystem weiter. Bereits nach wenigen Minuten Farbsehen setzt bei einem Großteil der Träger ein verblüffend positiver Effekt ein: Durch die wohltuende Energie der Farben verspüren viele Menschen eine starke innere Ruhe und Ausgeglichenheit. Kommentare wie: „ich habe mich lange nicht mehr so fit gefühlt“ oder „die Anspannung ist komplett von mir gewichen“ bestätigen die Tiefenwirkung des Farbsehens.
Die sanfte Heilkraft der Farbbrillen wirken sowohl auf der körperlichen als auch der seelisch-emotionalen Ebene. Die 7 Farben aus dem Farbspektrum korrespondieren mit den Chakren und werden auch häufig in der „Chakrenarbeit“ eingesetzt, um diese auszugleichen. Zurecht können die Farbbrillen als die „Hausapotheke des Farblichts“ bezeichnet werden.
Bedeutung der Farben
Die verschiedenen Farben führen jeweils zu einer spezifischen Art der Entspannung. So verwenden etwa Zahnärzte im Praxisalltag die blaue Brille, um ihre Patienten in einen entspannten Zustand zu überführen und das subjektive Schmerzgefühl zu reduzieren. Leistungssportler dagegen setzen die orange-farbene Brille zur Steigerung der persönlichen Leistungsfähigkeit ein. Jede Farbschwingung korrespondiert mit unseren Zellen. Ist unser Zellhaushalt nun einmal durcheinander gekommen, etwa durch eine erhöhte Dauerbelastung, so kann eine Farbbrille schnell Abhilfe leisten, da die richtige Farbschwingung regulierend wirkt. Die Reinheit der Farben ist für einen Therapieerfolg besonders wichtig. Meta-Produkte erfüllt diesen Anspruch. Brillenträger können die Brille (klass. Ausführung) bequem über das eigene Brillengestell tragen. Inzwischen haben sich die Farbbrillen auch bei den modebewussten Menschen als trendiges Accessoire durchgesetzt. Das Geheimnis der Farbbrillen: Auffällig schön im Design und gleichzeitig praktisch und effektiv in der Anwendung. Last but not least das beste Argument: Sie tun Gesundheit und Ihrer Seele etwas Gutes – versprochen!
Für mehr News für eine ganzheitliche Gesundheit … » Hier klicken